Direkt zum Inhalt

Orwells Rosen


Titel
Orwells Rosen
Personen
Hauptautorität
Solnit, Rebecca
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
352 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Deutsche Erstausgabe
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Rowohlt Hundert Augen
Erscheinungsdatum
Juli 2022
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Orwells Rosen Solnit, Orwells Rosen / von Rebecca Solnit «Ich liebe dieses Buch, und viele andere werden das auch tun. Ein berauschender Streifzug durch Orwells Leben und seine Zeit – und durch das Leben und die Zeit der Rosen.» Margaret Atwood «Neben meiner Arbeit interessiert mich am meisten das Gärtnern», schrieb George Orwell 1940. Mit Erstaunen erkennt Rebecca Solnit nach einem Besuch im Garten von Orwell, wo seine Rosen noch heute blühen, dass es die Natur war, die Orwell Kraft gab, unermüdlich anzuschreiben gegen Faschismus und Totalitarismus. Die Verquickungen von Macht und Schönheit führen Rebecca Solnit aus Orwells Garten zu den drängenden Fragen unserer Gegenwart, die sie bereits in  den dreißiger Jahren angelegt sieht. Sie findet koloniale Hinterlassenschaften in Blumengärten, erkennt in Stalin mit seiner Besessenheit, Zitronen am Polarkreis züchten zu wollen, einen Vorläufer der «Klimaskeptiker» und sieht in der Rosenindustrie ein Paradebeispiel globalisierter Ausbeutung. Rebecca Solnit macht sich unerschrocken auf in neue Gefilde – ihre Lektüre sensibilisiert für unsere Welt, spendet Trost und stellt sich, trotz allem unerschütterlich optimistisch, den Herausforderungen unserer Zeit. «Orwells Rosen» ist eine bemerkenswerte Reflexion über Lebenslust und Schönheit als Widerstandsakt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Orwells Rosen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Rowohlt Hundert Augen
Erscheinungsdatum
Juli 2022
ISBN13
978-3-498-00313-5
ISBN10
3-498-00313-5
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Rebecca Solnit ; aus dem Englischen von Michaela Grabinger
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Deutsche Erstausgabe
Umfang
352 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
21 cm, 443 g
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fc52e0b6593347c2b3e3c09b4304f4ea&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/124580653X/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Rowohlt Hundert Augen
Erscheinungsdatum
Juli 2022
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Orwells Rosen Solnit, Orwells Rosen / von Rebecca Solnit «Ich liebe dieses Buch, und viele andere werden das auch tun. Ein berauschender Streifzug durch Orwells Leben und seine Zeit – und durch das Leben und die Zeit der Rosen.» Margaret Atwood «Neben meiner Arbeit interessiert mich am meisten das Gärtnern», schrieb George Orwell 1940. Mit Erstaunen erkennt Rebecca Solnit nach einem Besuch im Garten von Orwell, wo seine Rosen noch heute blühen, dass es die Natur war, die Orwell Kraft gab, unermüdlich anzuschreiben gegen Faschismus und Totalitarismus. Die Verquickungen von Macht und Schönheit führen Rebecca Solnit aus Orwells Garten zu den drängenden Fragen unserer Gegenwart, die sie bereits in  den dreißiger Jahren angelegt sieht. Sie findet koloniale Hinterlassenschaften in Blumengärten, erkennt in Stalin mit seiner Besessenheit, Zitronen am Polarkreis züchten zu wollen, einen Vorläufer der «Klimaskeptiker» und sieht in der Rosenindustrie ein Paradebeispiel globalisierter Ausbeutung. Rebecca Solnit macht sich unerschrocken auf in neue Gefilde – ihre Lektüre sensibilisiert für unsere Welt, spendet Trost und stellt sich, trotz allem unerschütterlich optimistisch, den Herausforderungen unserer Zeit. «Orwells Rosen» ist eine bemerkenswerte Reflexion über Lebenslust und Schönheit als Widerstandsakt.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Englisch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Orwell's roses
Bevorzugter Titel des Werks
Orwells Rosen
Personen
Verfasser/-in
Gemeindebücherei Steinach
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
287301
DR
Sol
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14